Literarische Projekte: Geschichten schreiben, weiterdenken, ausformen
Neben meiner journalistischen Arbeit entwickle ich Bücher und schreibe an eigenen literarischen Projekten. Als Co-Autor und Ghostwriter arbeite ich, wenn Vision und Herangehensweise gut zusammenpassen. Der Austausch in solchen Prozessen begeistert mich, da er oft neue Ideen und Perspektiven hervorbringt – bis die Form gefunden ist, die wirklich zur jeweiligen Idee oder Geschichte passt. Mein eigenes Schreiben wächst derweil organisch und führte bereits zu ersten Veröffentlichungen. Als Lektor helfe ich Autor:innen, ihre Stimme klar herauszuarbeiten und ihre Texte zu präzisieren. Regelmäßig nehme ich an Schreibwerkstätten und Symposien teil und bin Mitglied des Autor:innenkollektivs dns – die_natur.schreibt.


City of green
Zusammen mit der Fotografin Kerstin Peters habe ich mich aufgemacht, Hamburg als „city of green“ zu entdecken: Wir durchstreiften Parklandschaften und Naturschutzgebiete – jeder für sich und doch in gemeinsamer Mission: sich achtsam Landschaften und Natur nähern, sich verbinden und an Orten verweilen. Dabei stießen wir nicht nur auf unentdeckte Paradiese oder sahen vermutlich Bekanntes mit anderen Augen – wir fanden auch Ruhe und gelangten zu einem tieferen Verständnis für die Kostbarkeit unserer Umgebung. Eine Liebeserklärung und ein besonderer Blick auf Hamburgs Grünflächen.
Jahrbuch der Lyrik 2023
Seit mehr als 40 Jahren unternimmt das Jahrbuch der Lyrik den Versuch, die poetische Produktion aus Deutschland, Österreich und der Schweiz abzubilden. Die Anthologie will die Bandbreite dessen präsentieren, was in der Dichtung möglich ist. Ich freue mich sehr, dass mein Gedicht ansässig (fledermaus) für die Ausgabe 2023 ausgewählt wurde.


Nature Writing
Die jährlich stattfindende Textwerkstatt Nature Writing ist ein fester Bestandteil des Stiftungsprogramms in Nantesbuch – zweimal war ich als Teilnehmer eingeladen. Das Leseheft vereint Texte von 2022. Ein Leseheft der Werkstatt 2024 unter der Leitung von Daniela Danz und Marcel Beyer ist derzeit in Arbeit.
Mit Abstand verliebt
Eine in jeder Hinsicht besondere Geschichte – und eine Liebeserklärung an meine Wahlheimat Hamburg: Gemeinsam Julia Becker schrieb ich 2020 unter dem Pseudonym Juli Rothmund „Mit Abstand verliebt“, einen sehr aktuellen Liebesroman aus zwei Perspektiven (Februar 2021, Fischer Taschenbuch): Die sehr tätowierte Jella und der mit sehr weißen Turnschuhen ausgestattete Lennard lernen sich auf einer Party kennen – kurz danach kommt die Nachricht, dass der Gastgeber positiv auf Corona getestet wurde …


„Roland ist ein kreativer, humorvoller Autor, der vor guten Einfällen nur so sprüht. Er hat mich auch durch seine Fähigkeit beeindruckt, mit Kritik umzugehen und diese konstruktiv umzusetzen.“
Lisa Bitzer, Projektmanagerin „Mit Abstand verliebt“

Egal was andere sagen
Eloys Lebensgeschichte hat mich zutiefst berührt, als er anfing, sie mir im Sommer 2019 in Utrecht zu erzählen. Für seine Biografie „Egal was andere sagen“ (Edel Books, September 2020) sprach der Sänger mit mir ausführlich über seine schwierige, von Gewalt und Alkoholismus in seiner Familie bestimmten Jugend, dem Leben als heimlich schwuler Teeniestar, das Coming-Out und den harten, aber erfolgreichen Weg in ein glückliches, freies Leben als Familienvater. Das Buch stieg kurz nach seiner Veröffentlichung auf Platz 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein.
„Bei unseren Treffen war Roland ein sehr einfühlsamer, professioneller Gesprächspartner – und für meine Lebensgeschichte fand er genau die richtigen Worte.“
Eloy de Jong

